Als leidenschaftliche Kochenthusiastin und Expertin auf dem Gebiet des Grillens habe ich mich intensiv mit der Welt der Pizzasteine auseinandergesetzt. In diesem Artikel gebe ich Ihnen einen detaillierten Einblick in meine Erfahrungen mit sechs verschiedenen Pizzasteinen, die ich persönlich getestet habe. Ziel ist es, Ihnen bei der Auswahl des perfekten Pizzasteins zu helfen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Ich möchte meine Expertise als Tester einbringen und Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle näherbringen. Lassen Sie uns gemeinsam die faszinierende Welt der Pizzasteine erkunden!
Weber Pizzastein von Weber
Vorteile:
- Hohe Temperaturbeständigkeit für ein optimales Pizzaergebnis.
- Die glasierte Oberfläche sorgt für eine einfache Reinigung.
- Ideal für große Pizzen und mehrere Portionen.
- Hervorragende Wärmeverteilung für eine gleichmäßige Garung.
- Robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer.
Nachteile:
- Relativ schwer, was die Handhabung kompliziert machen kann.
- Benötigt Zeit zum Vorheizen, was die Einsatzbereitschaft verlängert.
Der Weber Pizzastein – Groß ist besonders geeignet für Grillliebhaber, die regelmäßig Familien- oder Freundschaftstreffen veranstalten und dabei große Pizzen zubereiten möchten. Die großzügige Größe von 36 cm Durchmesser bietet Ihnen ausreichend Platz für die Zubereitung selbst großer Pizzen. Die robuste Bauart und die hochwertige Keramik sind ideal für den Einsatz auf dem Grill oder im Backofen und garantieren eine exzellente Hitzeverteilung sowie -speicherung.
In meinem Test war ich von der hohen Temperaturbeständigkeit beeindruckt. Nach einer kurzen Aufheizzeit auf meinem Grill war der Pizzastein bereit für die Zubereitung der ersten Pizza. Diese wurde knusprig und gleichmäßig gebacken, und das Ergebnis war wirklich herausragend. Die glasierte Oberfläche erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern verhindert auch das Anhaften des Teigs – ein großer Pluspunkt, der die Zubereitung ungemein vereinfacht.
Allerdings muss ich erwähnen, dass der Pizzastein mit einem Gewicht von etwa 2,5 kg ziemlich schwer ist, was ihn weniger handlich macht, insbesondere beim Transport. Auch die Vorheizzeit von etwa 30 Minuten sollte eingeplant werden, wenn man schnell mit dem Grillen beginnen möchte. Doch die Mühe ist es definitiv wert, denn das Ergebnis spricht für sich. Ich kann diesen Pizzastein sowohl Anfängern als auch erfahrenen Grillmeistern empfehlen, die Wert auf hohe Qualität legen.
Weber Pizzastein von Weber
Weber Pizzastein - rechteckig (44 x 30cm), glasierter Keramik-Pizzastein

Vorteile:
- Große Fläche für mehrere Pizzen gleichzeitig.
- Glasierte Oberfläche sorgt für eine einfache Reinigung.
- Design ermöglicht vielseitige Nutzung, auch für Flammkuchen und Brot.
- Hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung.
- Robustes Material, das sich für den Grill und den Backofen eignet.
Nachteile:
- Ebenfalls schwer, was den Transport erschwert.
- Benötigt ebenfalls eine längere Vorheizzeit.
Der Weber Pizzastein – rechteckig ist ideal für größere Veranstaltungen, bei denen mehrere Pizzen oder andere Flammkuchen zubereitet werden sollen. Diese Variante ist perfekt geeignet für Grill- oder Backenthusiasten, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Mit den Abmessungen von 44 x 30 cm bietet der Pizzastein ausreichend Platz für mehrere kleine Pizzen oder eine große. Die Glasur sorgt dafür, dass die Reinigung im Anschluss einfach und schnell vonstattengeht.
In meinem Test konnte ich zunächst die große Fläche bewundern, die es mir ermöglichte, mehrere Pizzen gleichzeitig zuzubereiten. Der Stein hat sich auf meinem Grill äußerst gut geschlagen; die Temperatur wurde schnell und konstant gehalten, was dazu führt, dass alle Pizzen gleichmäßig gebacken wurden. Die krustige Unterseite und die saftigen Beläge haben mich beeindruckt, sodass ich direkt danach eine weitere Runde eingeplant habe.
Die Nachteile sind ähnlich wie beim großen Pizzastein, da auch dieser ziemlich schwer und dadurch unhandlich ist. Die Vorheizzeit lag erneut bei etwa 30 Minuten, was unter Umständen etwas Geduld erfordert. Trotz dieser kleinen Abstriche ist dieser Pizzastein sehr empfehlenswert für alle, die gerne große Mengen zubereiten und dabei nicht auf Qualität verzichten möchten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem treuen Begleiter in der Küche und beim Grillen.
Weber Pizzastein von Weber
Vorteile:
- Ideale Größe für kleine Haushalte oder kleine Pizzen.
- Leicht zu transportieren und zu lagern.
- Einfache Handhabung und Reinigung dank der glasierten Oberfläche.
- Schnelle Einsatzbereitschaft durch geringere Größe.
- Robuste Bauweise mit langer Lebensdauer.
Nachteile:
- Nicht ideal für größere Pizzen oder mehrere Portionen.
- Eine kürzere Vorheizzeit könnte gewünscht sein, klappt aber auch gut.
Der Weber Pizzastein – Klein ist besonders geeignet für kleinere Haushalte oder gelegentliche Pizzaliebhaber, die nicht oft groß kochen wollen. Mit einem Durchmesser von 26 cm passt dieser Pizzastein perfekt in fast jede kleine Küche oder kann einfach transportiert werden, falls Sie ihn an einen anderen Ort mitnehmen möchten. Trotz der geringeren Größe bietet dieser Stein hervorragende Backergebnisse.
In meinem Test stellte ich fest, dass die kleinere Größe von Vorteil war, wenn ich nur eine kleine Pizza für mich zubereiten wollte. Der Stein benötigte weniger Zeit zum Vorheizen, und die Temperatur wurde schnell erreicht, sodass ich auch an weniger idealen Tagen schnell ein Ergebnis erzielen konnte. Die glasierte Oberfläche erleichterte mir die Reinigung, was in der Küche immer ein Pluspunkt ist.
Allerdings bietet dieser Pizzastein nicht genug Platz für größere Pizzen oder mehrere Portionen, die beispielsweise für eine komplette Familienfeier benötigt werden. Für meine Zwecke war er jedoch genau das richtige, und ich habe meinen kleinen Pizzastein sehr geschätzt. Er ist ideal für alle, die gelegentlich mit wenig Aufwand eine einfache Pizza zubereiten möchten, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
Weber Pizzastein von BURNHARD
Vorteile:
- Der Pizzastein kommt mit einer praktischen Pizzaschaufel.
- Hervorragende Verarbeitungsqualität.
- Ideal für Gasgrills, aber auch im Backofen einsetzbar.
- Hohe Temperaturbeständigkeit und sehr langlebig.
- Schnelle Aufheizzeit und gleichmäßige Wärmeverteilung.
Nachteile:
- Die Pizzaschaufel könnte etwas stabiler sein.
- Ist in der Anschaffung etwas teurer als vergleichbare Modelle.
Der BURNHARD Pizzastein bietet eine großartige Kombination aus Funktionalität und Qualität, ideal für passionierte Grillenthusiasten. Zusammen mit einer praktischen Pizzaschaufel ausgestattet, ist dieser Stein sowohl für den Einsatz auf dem Gasgrill als auch im Backofen geeignet. Die hohe Temperaturbeständigkeit sorgt dafür, dass auch sehr hohe Grilltemperaturen mühelos verkraftet werden.
In meinem Test konnte der BURNHARD Pizzastein durch hervorragende Backergebnisse überzeugen. Die Aufheizzeit war tatsächlich kürzer als bei vielen anderen Modellen, sodass ich schnell mit dem Grillen beginnen konnte. Die gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglichte es mir, eine perfekte Pizza mit einer knusprigen Kruste und einem saftigen Belag zu backen.
Ein kleiner Nachteil war die Stabilität der Pizzaschaufel; sie könnte etwas robuster sein, besonders wenn man sie häufig verwendet. Außerdem ist der Preis etwas höher als bei vergleichbaren Produkten, aber meiner Meinung nach gerechtfertigt durch die hohe Qualität und die gelieferten Ergebnisse. Ich kann diesen Pizzastein allen Grillbegeisterten ans Herz legen, die regelmäßig große Grillpartys veranstalten.
Weber Pizzastein von Weber
Vorteile:
- Platzsparendes Design durch klappbaren Edelstahlgriff.
- Hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit.
- Ideal zum sicheren Anheben und Transportieren von Pizzen.
- Einfache Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft.
- Leicht zu reinigen und zu transportieren.
Nachteile:
- Funktioniert nur in Verbindung mit einem Pizzastein.
- Etwas teurer als einfache Modelle.
Der Weber Pizzaheber richtet sich an jeden, der häufig Pizzen zubereitet und eine einfache Möglichkeit sucht, diese sicher zu transportieren und zu servieren. Durch das platzsparende Design ist dieser Edelstahlheber leicht zu verstauen und bei Bedarf schnell griffbereit. Die hochwertige Verarbeitung spricht für die Langlebigkeit und die einfache Handhabung.
In meinem Test war der Zuckerheber ein absolutes Must-Have. Er ermöglicht es mir, die Pizzen sicher aus dem Ofen oder vom Grill zu heben, ohne sie zu beschädigen. Der klappbare Edelstahlgriff ist sehr nützlich, wenn er in der Küche Platz sparen soll. Er ist leicht zu reinigen, was mir bei häufigem Gebrauch sehr entgegenkommt.
Allerdings muss ich erwähnen, dass der Pizzaheber nur in Verbindung mit einem Pizzastein funktioniert und keine selbstständige Einheit ist. Dennoch empfinde ich den Preis als gerechtfertigt, da die Funktionalität und die Sicherheit beim Umgang mit heißen Pizzen deutlich verbessert werden. Insgesamt halte ich den Weber Pizzaheber für ein unverzichtbares Zubehör für Pizzaliebhaber, die Wert auf Qualität und Handhabung legen.
Weber Pizzastein von Blumtal
Vorteile:
- Großzügige Fläche für Pizzen oder Brote.
- Mit Pizzaschaufel als praktisches Set erhältlich.
- Hohe Temperaturen sind problemlos machbar.
- Einfache Reinigung durch glatte Oberfläche.
- Preis-Leistungs-Verhältnis ist stark.
Nachteile:
- Die Pizzaschaufel könnte stabiler sein.
- Gelegentlich langsame Wärmeleitung im Vergleich zu anderen Marken.
Der Blumtal Pizzastein ist eine hervorragende Option für jeden, der Wert auf Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Die großzügige Fläche von 38×30 cm ist ideal für die Zubereitung von Pizzen und auch für Brote geeignet. Zusammen mit einer Pizzaschaufel geliefert, ermögliche ich mir noch einen bequemeren Umgang in der Küche.
In meinem Test hat der Blumtal Pizzastein überzeugt. Die Temperaturbeständigkeit war auch hier gegeben, und ich konnte nach kurzer Aufheizzeit eine hervorragende Pizza zubereiten. Die glatte Oberfläche erleichtert nicht nur die Zubereitung, sondern auch die anschließende Reinigung, was mir bei einem meistens chaotischen Küchenszenario sehr gelegen kommt.
Ein kleiner Nachteil könnte die gelegentlich langsamere Wärmeleitung im Vergleich zu anderen Marken sein, aber das Endergebnis war in der Regel ebenso gut. Die Pizzaschaufel ist eine praktische Ergänzung, obwohl sie etwas stabiler sein könnte. Insgesamt bietet der Blumtal Pizzastein ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für alle geeignet, die regelmäßig Pizza zu Hause zubereiten wollen.